StartseiteProjekteLinks

Projekte:

Hausgemeinschaftsmodell

Ärztezentrum

Allgemein:

Startseite

Impressum

Kontakt

Anfrage


Wenn einmal das „frühere Leben“ im gewohnten Zuhause endet,
was genau erwartet man, um in Würde alt zu werden?
Endet mit dem Einzug in eine Pflegeeinrichtung das bisherige bürgerliche
Dasein an dessen Pforte?
Was bereitet Genuss und Lebensfreude auch bei angehender Demenz
und Pflegebedürftigkeit?
Wie will ich selbst einmal behandelt werden, wenn ich im Alter Unterstützung benötige?

So sieht die neue Form des Wohnens betagter Menschen in Österreich aus:
• Mehr daheim, weniger Institution, sich zu Hause fühlen
• Es gibt Wohnungen mit Küche, Ess- und Wohnzimmer
• Der eigene Wohnbereich sichert die Privatsphäre
• Alltagsnormalität wie daheim und keine Institution
• Wichtig dabei ist: Jeder kann - keiner muss!

Das so genannte Hausgemeinschaftsmodell, in dem zehn bis
zwölf BewohnerInnen innerhalb einer Einrichtung in einem
familienähnlichen Verbund leben, schließt die Lücke zwischen
betreutem Wohnen und der stationären Einrichtung
(wie z.B. Pflegeheim).